Aktuelles und Vergangenes
Hier informieren wir Sie über aktuelle Gegebenheiten und laden Sie ein, in den Presseberichten über Weihnachtsmann & Co zu stöbern.
Aktuelles und Vergangenes
Hier informieren wir Sie über aktuelle Gegebenheiten und laden Sie ein, in den Presseberichten über Weihnachtsmann & Co zu stöbern.
News
Stuttgarter Zeitung
Mo 20.12.2021
Stuttgarter Zeitung
Mo 20.12.2021
Die Weihnachtsmänner geben wieder alles
Der Verein Weihnachtsmann & Co. hat aus Spenden ein Rollstuhlfahrzeug für den Arbeiter-Samariter-Bund in Stuttgart finanziert – und ist auch sonst höchst aktiv.Die Spendenaktion von Weihnachtsmann & Co. geht in die Schlussphase. Dieser Tage konnte der Verein zusammen mit Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper eine erste große Spende von 20.000 Euro übergeben. Auf dem Marktplatz nahmen Mark Kohler, Leiter der Mobilen Sozialen Dienste beim Regionalverband Stuttgart des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB), ein Rollstuhlfahrzeug entgegen. Das Fahrzeug wird zukünftig für die Fahrt von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen eingesetzt werden. Diese Spezialfahrzeuge müssen den Angaben zufolge regelmäßig ausgetauscht werden. Allerdings sind diese Transporter aufgrund ihrer Sonderausstattung sehr teuer und Sozialdienste wie der Arbeiter-Samariter-Bund bei der Finanzierung auf Spenden angewiesen. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese großartige Benefizaktion als Stadt Stuttgart auch in diesem Jahr wieder unterstützen können“, sagte Oberbürgermeister Nopper. „Weihnachtsmann & Co. fördert seit vielen Jahren soziale und kulturelle Einrichtungen, das hat Tradition in Stuttgart.“ Ebenfalls eine Tradition ist es für die Vereinsmitglieder, als Weihnachtsmänner verkleidet das Olgäle, das Kinderkrankenhaus des Katharinenhospitals, zu besuchen. Dort gingen sie am vergangenen Donnerstag wieder von Station zu Station, von Zimmer zu Zimmer, und überraschten die jungen Patienten mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk. Gespendet wird das Spielzeug von der Werbeagentur Haug und Partner. Geschäftsführer Christoph Haug war im Olgäle ebenfalls als Weihnachtsmann mit dabei. Finanzielle Unterstützung kommt auch aus Winnenden. „Auch im zweiten Jahr wirkt die Coronapandemie wie ein Brennglas und verstärkt bestehende soziale Missstände und Ungleichheiten innerhalb unserer Gesellschaft“, sagt Hartmut Jenner, Vorstandsvorsitzender bei Kärcher. Wegen des ausgefallenen Stuttgarter Weihnachtsmarkt könnte der Verein Weihnachtsmann & Co. nicht so viele Spenden sammeln wie sonst. „Das verschärft die Situation für viele gemeinnützige Organisationen in der Region zusätzlich“, sagte Jenner. Er übergab dem Verein wie im Vorjahr einen Scheck in Höhe von 5000 Euro. Soziale Verantwortung genieße bei Kärcher einen hohen Stellenwert, erklärte der Vorstandsvorsitzende weiter. „Als Familienunternehmen empfinden wie es als unsere gesellschaftliche und soziale Pflicht, denjenigen unter die Arme zu greifen, die besonders in der Pandemie einen schweren Stand innerhalb unserer Gesellschaft haben“. Thomas Zell von Weihnachtsmann & Co. zeigte sich über die Hilfen sehr erfreut. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte und Einrichtungen finanziell unterstützen können. Und das, obwohl uns wegen des fehlenden Verkaufsstands etwa ein Drittel der Einnahmen weggebrochen sind.“ Doch es gibt immer wieder auch positive Überraschungen. Vor wenigen Tagen gingen 5000 Euro auf dem Spendenkonto ein, überwiesen von einem Privatmann. „Das ist eine tolle Spende“, so Zell. Offiziell läuft die Spendenaktion noch bis Weihnachten, dann hätte unter normalen Bedingungen der Stand von Weihnachtsmann & Co. geschlossen. „Wir freuen uns aber über jede noch so kleine Spende, die bis dahin oder auch danach eintrifft“, sagte Zell.
Von Michael Schoberth
Stuttgarter Zeitung
Do 08.10.2020
Stuttgarter Zeitung
Do 08.10.2020
Spenden im Ausnahmejahr
Zum ersten Mal in der bald 50-jährigen Geschichte von Weihnachtsmann & Co. wird unser Verein mit seinem traditionellen Verkaufs- und Verpflegungsstand im Jahr 2020 nicht auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt vertreten sein. Dies bedauern wir sehr, aber die wegen der Corona-Pandemie zu erwartenden strengen Auflagen lassen einen sinnvollen und wirtschaftlichen Standbetrieb nicht zu. Auch möchten wir unsere Kundschaft, unsere Gäste und unsere Mitarbeiter sowie die Auszubildenden und deren Betreuer unserer Partnerunternehmen keinen unnötigen Risiken aussetzen. An unserer vorweihnachtlichen Spendenaktion möchten wir dennoch festhalten. Wir bitten herzlich darum, uns auch in diesem Ausnahmejahr mit einer Spende zu helfen. Unser Ziel ist es, mit der in der Weihnachtszeit 2020 eingeworbenen Spendensumme ein Schwerpunktprojekt zu unterstützen. Wir stehen deshalb mit dem Jugendamt Stuttgart in Kontakt. Dabei geht es um die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien durch Sprachkurse, Spielstuben, Lerncamps, etc. Interessant ist auch der geplante Aufbau einer „Repairstation“ bei der Jugendliche unter Anleitung lernen, Gebrauchsgegenstände zu reparieren, statt wegzuwerfen. Für die Unterstützung von Weihnachtsmann & Co. möchten wir uns bereits heute herzlich bedanken und freuen uns, mit den Erlösen unserer kommenden Weihnachtsaktion ein Projekt des Jugendamts Stuttgart fördern zu können. Mit freundlichen Grüßen Weihnachtsmann & Co e.V.Stuttgarter Zeitung
Sa/So 21/22.12.2019
Stuttgarter Zeitung
Sa/So 21/22.12.2019
Endspurt für Spendenaktion
Schlussspurt für Weihnachtsmann & Co.: Seit dreieinhalb Wochen läuft die Spendenaktion des Vereins für soziale und kulturelle Einrichtungen in Stuttgart und der Region. Jetzt stehen die letzten beiden Verkaufstage am Stand gegenüber vom Kunstmuseum an. Doch noch ein Scheibenputzer von Kärcher? Doch noch ein Jahreskalender der Wilhelma? Doch noch eines der letzten Gsälz-Gläser der Landfrauen? Jeder eingenommene Euro geht direkt in die Spendenkasse. Am Samstag ist die Bundesabgeordnete Karin Maas von 11 bis 12.30 Uhr zu Gast. Der Liedermachen Sebastian Niklaus spielt eigene Songs und Weihnachtslieder von 13 bis 14 Uhr. Im Anschluss hat sich bis 15 Uhr der Bundestagsabgeordnete Stefan Kaufmann angekündigt. Am Verkaufsstand arbeiten heute die Mitarbeiter der Stuttgarter Sana-Herzchirurgie-Klinik. Die Sana-Band spielt ab 16 Uhr. Das Tagesgericht ist Ungarisches Gulasch vom Schwein. Am Sonntag übernehmen die Familienmitglieder des Teams von Weihnachtsmann & Co. Selbst den Stand. Um 13 Uhr wird Oberbürgermeister Fritz Kuhn erwartet, der die ersten Spenden übergeben wird. Der Verkaufsstand wird um 18 Uhr geschlossen und die diesjährige Spendenaktion damit beendet.Stuttgarter Zeitung
Sa/So 21/22.12.2019
Stuttgarter Zeitung
Sa/So 14./15.12.2019
Luff zeichnet für den guten Zweck
Er hat ein gutes Auge und eine ruhige Hand. Rolf Henn ist den meisten wahrscheinlich besser bekannt als Luff, der für unsere Zeitung das politische Geschehen mit spitzer Feder kommentiert. Der Karikaturist ist heute am Samstag von 14 bis 16 Uhr am Stand von Weihnachtsmann & Co., um die Spendenaktion auch in diesem Jahr wieder zu unterstützen. Er signiert für eine Spende sein neustes Buch mit den besten Zeichnungen des vergangenen Jahres. Wer für den guten Zweck etwas drauflegt, bekommt von ihm auch eine kleine Karikatur gezeichnet. Von 15 bis 16 Uhr ist der frühere Ministerpräsident und gerade ausgeschiedene EU-Kommissar Günther Oettinger zu Gast. Die Mitglieder des THW Stuttgart übernehmen den Verkaufsstand und sorgen mit ihrer Feldküche auch für das Tagesessen: Chilli con Carne. Am Sonntag arbeiten die Mitarbeiter der Firmen Neuheiten Kaufmann und Rothaus am Stand. Die Schlagersängerin Liane ist von 15 bis 16 Uhr da. Die Stuttgarter Sängerin der SWR-4-Hitparade und TV-Schlagersendung für ihren Hit „Unendlich weit“ bekannt. Um 16 Uhr sind die Mitarbeiter der Firma Messe Raum Licht am Stand aktiv. Das Tagesgericht, gesponsert von der Firma D&K Catering, ist Putenschnitzel und Kartoffelsalat.Stuttgarter Zeitung
Freitag 20.12.2019
Stuttgarter Zeitung
Freitag 20.12.2019
Bausparer helfen mit
Weihnachtsmann & Co. Die Landesbausparkasse Südwest spendet 5000 Euro. Stefan Siebert, der Vorstandsvorsitzende der LBS Südwest, hat am Mittwoch zusammen mit der Pressesprecherin Kathrin Hartwig einen Scheck in Höhe von 5000 Euro an die Aktion Weihnachtsmann & Co. Übergeben. „Als regionale Bausparkasse wollen wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Großen wie auch in Kleinen unterstützen“, sagte Siebert. Dass die Bausparkasse auch in diesem Jahr spenden würde, habe nicht zu Diskussion gestanden, der Betrag sei schon längst eingeplant gewesen. „Weihnachtsmann & Co. Ist ein guter und austarierter Partner. Wir schätzen die Verlässlichkeit des Vereins sehr.“ Heute übernehmen die Familien, Freunde und Bekannten von Weihnachtsmann & Co. Selbst den Stand. Der Sänger Ray Martin interpretiert Evlis-Klassiker und singt eigene Songs von 18 bis 19 Uhr. Das Tagesgericht: Puten-Cordon-bleu mit Kartoffelsalat.Stuttgarter Zeitung
Do 19.12.2019
Stuttgarter Zeitung
Do 19.12.2019
Global Player setzten sich lokal ein
Soziales
Ernst & Young und Diconium unterstützen die Aktion Weihnachtsmann & Co.
Die Pappe ist billig, die darauf angekündigte Hilfe jedoch groß. Die Stuttgarter Internetfirma Diconium, aber weltweit verzweigt, spendet 7500 Euro für Weihnachtsmann & Co. Der Managing Partner Andreas Schwend und Managing Director Andres Maag überbrachten am Dienstag mit Executie Assistens Nadine Stifel die Spende mit der das Stuttgarter Projekt Labyrinth gefördert wird, das sich um minderjährige, unbegleitete Migranten kümmert. Zurzeit entsteht dort ein Begegnungscafé für Geflüchteten. „Im vergangenen Jahr habe ich den Koch kennengelernt, ein Syrer. Es ist ein tolles und extrem wichtiges Projekt“, sagte Andreas Schwend. „Von solchen kleineren Initiativen erfährt man oft nur wenig, gerade deshalb wollen wir es unterstützen.“ Thomas Zell von Weihnachtsmann & Co.: „Ich bin dankbar für einen solch langjährigen Partner und die enge Beziehung.“
Heute übernehmen die Mitarbeiter des international tätigen Wirtschaftsprüferunternehmens Ernst & Young den Dienst am Verkaufsstand. Aus deren Kantine stammt auch das doppelte Tagesgericht: Pasta bolognese und eine vegetarische Alternative. Um 11 Uhr tritt der Chor der Baydur-Stiftung auf, in dem 50 Kindergartenkinder Weihnachtslieder singen. Die Stiftung will Kinder an Musik heranführen und die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund voranbringen. Von 17 bis 18 Uhr ist SWR-4-Moderator Holger Bentzien zu Gast. Die Gospel People treten von 19 bis 20 Uhr aus.
Stuttgarter Zeitung
Mi 18.12.2019
Stuttgarter Zeitung
Mi 18.12.2019